In meinem
heutigen geschreibsel geht es um Halloween. Bevor der ein oder
andere aber gleich schon wieder wegklickt, weil ihm gerade nicht
danach ist, einen Partybericht mit Alkoholleichenbildern zu
durchstöbern, gebe ich Entwarnung. Nicht die Party, sondern die
Lauferei und die Läufer standen am 31.10. In Oppen im Mittelpunkt.
Zum 9. Mal
veranstaltete die LG Reimsbach-Oppen den Halloweenlauf. Start, Ziel
sowie allgemeiner Treffpunkt war die Lücknerarena.
Vom 350 m
Wichtellauf für die Minis der um 18:00 startete über die Kinder-
und Jugendläufe bis hin zum Special Olympics Lauf und dem
Jedermannlauf wurde für jeden was geboten.
Noch völlig
begeistert von unserer Kostümierung beim Toughrun haben
Sabrina, Bernd und ich in der Vorwoche beschlossen, an diesem Lauf auch kostümiert teilzunehmen. Nunja- viel Zeit blieb nicht mehr, viel Geld ausgeben muss für eine Kostümierung meiner Meinung nach auch nicht sein. Also stand der Plan, als Zombies bzw. Vampire verkleidet zu laufen doch ziemlich schnell, schließlich hat man alles was dafür benötigt wird ja zu Hause. Kleinigkeiten wie weiße Theaterschminke lassen sich ja noch schnell besorgen.
Sabrina, Bernd und ich in der Vorwoche beschlossen, an diesem Lauf auch kostümiert teilzunehmen. Nunja- viel Zeit blieb nicht mehr, viel Geld ausgeben muss für eine Kostümierung meiner Meinung nach auch nicht sein. Also stand der Plan, als Zombies bzw. Vampire verkleidet zu laufen doch ziemlich schnell, schließlich hat man alles was dafür benötigt wird ja zu Hause. Kleinigkeiten wie weiße Theaterschminke lassen sich ja noch schnell besorgen.
Bereits am frühen
Nachmittag begann ich mit meiner etwa einstündigen Umwandlung. Kurz
darauf folgte Bernd, der unglücklickerweise sein -extraerstandenes-
Zombie T-Shirt zu Hause vergessen hat.
Nachdem Sabrina
-vom Saarbrücker Verkehr sichtlich und verständlich genervt-
eintraf, ging es dann mit Verspätung los, was dazu führte, dass wir
auch die Nachmeldung ein wenig zu spät erreichten.
Die lieben Damen
des Vereins hatten jedoch ein Nachsehen mit uns (oder war es die
Angst? ;-) ) und so bekamen wir, gerade noch so, unsere Startnummern.
Der Lauf selbst
startete um 19:45 am besagten Stadion und führt dann 6 Runden durch
das Wohngebiet "Auf Schlädt". Einfach unglaublich, was die
Anwohner hier auf die Beine stellen und wie einfach jeder mitzieht!
Ein dickes Lob hier nochmal! Die Häuser und Vorgärten wurden
geschmückt mit Skeletten, Vampiren, Kürbissen, Mumien und allem was
so dazu gehört. Am Straßenrand fanden sich Schwedenfeuer und Kerzen
und auch eine Nebelmaschine sorgte für das gewisse etwas bei diesem
Lauf. Aber all die Deko, mag sie auch noch so liebevoll sein, wäre
nichts gäbe es dort nicht die Anwohner, Freunde und Verwandten die
an der Straße stehen, teils selbst verkleidet, und dabei anfeuern
und erschrecken.
Da macht jede
Runde Spaß, schade, dass es nur sechs waren.
Wir drei liefen
gemeinsam, da wir im Vorfeld beschlossen haben das ganze als einen
gemütlichen Spaßlauf zu sehen.
Für das
leibliche Wohl sorgte der Verein mit Gulasch, Lyonerpfanne, Pizza und
"Martinskürbissen" (ich weiß nicht, wie sie hießen, sie
sahen aber wie Martinsbrezeln nur eben als Kürbisse aus), sowie
warmen Tee und diversen Kaltgetränken.
Im Anschluss
bestand noch die Möglichkeit, ein wenig den Laufabend in schöner
Feierrunde ausklinken zu lassen was wir natürlich auch nutzten.
Ein Lauf, den ich
allen nur ans Herz legen kann.
Bilder der geschmückten Vorgärten gibt es von mir leider nicht. Ich könnte natürlich behaupten, ich wolle die Fantasie des Lesers anregen bzw. den Leser dazu bewegen sich das ganze im nächsten Jahr anzusehen. Ganz falsch ist das auch nicht, der Hauptgrund aber ist einfach, dass wir es versäumt haben. :-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen