Sonntag, 2. Februar 2014

Anlaufbilanz

Woche 1, 27.01.-02.02

Woche 1 von was eigentlich? Woche 1 meines Trainings zum Rheinburgenweglauf? Hätte man mich das vor einer Woche gefragt, wäre für mich etwas anderes als ein klares "ja!" garnicht in Frage gekommen. Ich selbst hätte mir die Frage überhaupt garnicht gestellt. Aber wie es manchmal so läuft, läuft es eben nicht immer so, wie man es sich vorgestellt hat. Anders als diese Aussage vermuten lässt, handelt es sich aber nicht um ein Negativereignis. Im Gegenteil.

Montag, 27. Januar 2014

Die Zeit fliegt

Und so wurden aus über 70 Tagen nur noch 65 (aktuell 62) Tage bis zum Rheinburgenweglauf. Meine Tage vergehen zwar nicht schneller als die anderer Leute, aber ich bin manchmal eben etwas verplant, so dass ich heute feststellen durfte, nicht am 05.04. zu starten, sondern bereits eine Woche früher, am 29.03.

Sonntag, 26. Januar 2014

Hinweis in eigener Sache

Hier wollte ich noch einmal kurz auf die neue Seite in meinem Blog zu meinem Training für den Rheinburgenweglauf verweisen: Klick .
Ich werde, um mir selbst ein wenig in den Hintern zu treten das Training öffentlich dokumentieren, bin aber natürlich auch für Anregungen, Kritik und sonstige Unterhaltungen offen :-)
Mehr zu dem Lauf, der für mich die bisher größte Herausforderung bedeutet, gibts hier: Rheinburgenweglauf

Sonntag, 29. Dezember 2013

von Vorsätzen und dem scheitern

29.12.13.
Und wieder einmal muss ich feststellen, dass sich ein weiteres (Lauf)jahr dem Ende neigt. Unglaublich mitzuerleben, wie schnell das plötzlich geht, wenn man keine 15 mehr ist und sich nach der Volljährigkeit sehnt.

Nun sitze ich also mitten in der Nacht vor meinem Laptop während sich der Jahreswechsel unaufhaltsam nähert und lasse das Jahr nochmal in Bildern an mir vorbeiziehen, unter all den Gedanken macht sich

Samstag, 23. November 2013

nun wird's schmutzig!

Sowohl regional als auch überregional hat sich der "RAG Hartfüßler Trail" durch die ersten beiden Austragungen unter der Trailläufergemeinschaft einen guten Namen gemacht.
Von der Walkingdistanz über die Kurz- und Mittelstrecke bis zur Langstrecke wird dem Läufer/Walker einiges an Natur und saarländischer Geschichte präsentiert.

Seit einiger Zeit ruft "Oberhartfüßler" Hendrik auch in den Wintermonaten zu gemeinsamen Läufen im Saarkohlewald auf. Mir kommt das sehr entgegen, "verirre" ich mich doch nicht ganz so häufig in das Gebiet, weil das hinlaufen schon ein paar Kilometer für sich beansprucht. So kommt es eben dazu, dass ich dort nur ab und an anzutreffen bin, wenn ich mal einen ganz langen Lauf machen möchte. Sicherlich gibt's auch

Sonntag, 17. November 2013

Auf die Liebe!

(Die zum laufen natürlich )
Zeit zum abschließen. Nachdem mein zweites Laufhalbjahr 2013 nach dem wunderschönen Erlebnis beim Zermatt Marathon einen rapiden Absturz fand und ich zum wirklichen aufrappeln auch keine Lust und Energie hatte -mich stattdessen auf andere Dinge konzentrierte- ging es wie in einer Achterbahn immer mal wieder hoch und runter.
Vorbei ist das zweite Halbjahr noch nicht, vorbei ist aber die schlechte Zeit.
Nach der freudigen Nachricht, dass ich beim 4. Rheinburgenweglauf Ende März 2014 dabei sein darf hab ich beschlossen,

Sonntag, 3. November 2013

Von Zombies, Vampiren und Anwohnern


In meinem heutigen geschreibsel geht es um Halloween. Bevor der ein oder andere aber gleich schon wieder wegklickt, weil ihm gerade nicht danach ist, einen Partybericht mit Alkoholleichenbildern zu durchstöbern, gebe ich Entwarnung. Nicht die Party, sondern die Lauferei und die Läufer standen am 31.10. In Oppen im Mittelpunkt.
Zum 9. Mal veranstaltete die LG Reimsbach-Oppen den Halloweenlauf. Start, Ziel sowie allgemeiner Treffpunkt war die Lücknerarena.
Vom 350 m Wichtellauf für die Minis der um 18:00 startete über die Kinder- und Jugendläufe bis hin zum Special Olympics Lauf und dem Jedermannlauf wurde für jeden was geboten.
Noch völlig begeistert von unserer Kostümierung beim Toughrun haben